Nummer 13 ist Geschichte

Ein altes Bauernhaus, den Abriss erwartend. Stumme Zeugen erzählen Geschichten.

Fotos (c) Rolf Trösch    zurück zum Profil

Verloren

alles verloren

Manchmal denke ich die Menscheit hat ihre Menschlichkeit verloren. Der Egoismus verdrängt die Toleranz. Da muss in Berlin ein Liebesgedicht von einer Fassade entfernt werden, weil es nun als sexistisch gilt. Auf den Bahnsteigen grosser Schweizer Bahnhöfe wird das Rauchen testweise verboten, Umfragen ergeben ein Mehrheit an Reisenden die sich offenbar am Qualm der Andern stören, während der Feinstaub der Eisenbahnen als tolerierbar gilt. Jede/r gönnt sich immer mehr Freiheiten, während die Toleranz gegenüber Mitmenschen verloren geht.

Bild und Gedanken (C) Rolf Trösch

Zeit für Kunst

 Sonntag, ich habe das Verlangen nach Kunst. Beschliesse nach Basel zu fahren um mir die Chagall Ausstellung an zu schauen. 

Eindrücklich, mir  gefallen seine kräftigen Farben, die kräftigen Outlines, der freie Umgang mit Raum und Perspektive.

 

«Weibsbilder» wird auch gezeigt, eine Sammlung von alten Stichen, sagt viel zum Bild der Frau in früheren Zeiten.  

Flaniere durch die Stadt und freue mich beim Tingueli Brunnen über soviel Fantasie. 

(C) Rolf Trösch

Provokation

Ich war lange im Zweifel ob ich meine neuste Arbeit «unfassbar» öffentlich zeige. Jetzt tue ich es doch, weil es sich ja bloss um eine Wurzel handelt, die unsere Gedanken zum Aufbruch provoziert.

Allan Jones der Fetisch und Pop-Art Künstler aus den siebziger Jahren wird 80. Damals bis heute spalten seine Werke die Meinungen über Kunst und Moral. Feministinen beschuldigen ihn die Frau auf einen Körper zu reduzieren. Während seine Plastiken Berühmtheiten wie Elton John, Roman Polanski oder Gunter Sachs begeisterten. Ich bin der Meinung Kunst braucht Provokation um sich zu bewegen. Meine besten Wünsche an Allan Jones.

Auch der Berner Foto- und Performance Künstlerin Manon gelang es über 40 Jahre immer wieder, mit ihren Werken neue Ansichten der Kunst zu provozieren. Sie stellt zurzeit in St. Gallen aus.

Aus rechtlichen Gründen kann ich hier keine der angesprochenen Fremdarbeiten zeigen, aber das Web bietet zum Glück viele Quellen.

(C)Bild&Text: Rolf Trösch