geträumt oder vergessen?

DSCN5992Referenzen sind heute wichtig. Im täglichen Informationsstrom geht so vieles unter; was Bestand und Gültigkeit haben will braucht Referenzen, um glaubwürdig zu sein braucht es aber Bezüge zur Wirklichkeit. Glaubwürdigkeit ist abhängig von der Belegbarkeit durch Fakten. Was aber bleibt wenn eine Realität wie zum Beispiel eine Kunstausstellung, welche im Laufe der Zeit vergessen wird, keinen Beleg mehr hat, wenn es im Netz keine Spuren davon gibt? Wie steht der Künstler da, dessen Ausstellung zwar stattfand, von der aber keine Referenzen bestehen, hat er gelogen? Ist alles Bluff? Stellt man seine Werke der Öffentlichkeit geht es nicht primär um verkaufte Werke, es geht ums gesehen werden, seine Arbeit zur Diskussion zustellen.
Was aus der Auseinandersetzung zurückbleibt, hat für den Künstler Wert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.