Quellen der Inspiration

20161115_165857Wer kennt es nicht, Routine tötet Fantasie, das Gefühl am Ort zu treten und dass sich Nichts bewegt. Daraus wachsen Zweifel an sich Selbst, die Ernüchterung nimmt einem die Motivation.

Zeit sich um neue Einflüsse zu bemühen, also raus zu den Wundern der Natur oder Bücher kreativer Menschen lesen. Das eigene Leben umbauen, selbst wenn es schmerzt und beschwerlich ist.

Lachend den Sorgen begegnen und vermeintlich unüberwindbare Hindernisse umzustossen, macht neuen Mut. Bewusst auf das Leben zu zugehen, Menschen zu treffen und ihnen Gutes zu tun. Die Schönste Quelle aller Inspirationen wird jedoch immer die menschliche Liebe sein.

Text&Bild: Rolf Trösch

Augenfutter

partNie zuvor hat die Menschheit so viele Bilder produziert wie heute. Nach aktuellen Zahlen werden heute pro Minute 400 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen. Man müsste meinen wir seien alle absolute Bilderprofis, doch leider ist das Gegenteil der Fall. Durch die Flut an Bildern, welche sich dauernd über uns ergiesst, stumpfen Neugier und Urteilsvermögen rasend schnell ab. Wie weit dies geht, ist gut in den Sozialenmedien zu beobachten. Da werden tausendfach gesehene Motive mit «tolle Aufnahme» und «Super Bild» gelobt. Kaum einer merkt noch, dass sich die Kreativität des Machers bloss darauf beschränkte das Motiv in die Bildmitte zu bringen. Nur wenige Betrachter können noch sehen, ob es dem «Fotografen» gelang, sein Motiv auf eigene Art zu interpretieren oder ob er sich mit blossem dokumentieren zufrieden gab.

(C)Rolf Trösch

Inspiration und Kreativität

20160902_130013Manchmal kämpft man darum und manchmal ist sie einfach da, die zündende Idee. Inspiration und Kreativität sind launische Gesellen, geht es mir gut oder nervt mich die Welt, hat der Drang mich zu äussern eine starke Basis.
Habe ich Probleme oder auch Zeitdruck, geht auch mal Nichts, erst recht nicht, wenn ich weiss «ich muss».
Ist sie dann da, die Inspiration, bemerkt das Publikum lakonisch, «der Künstler ist von der Muse geküsst», ansonsten stellt man fest der Künstler hat eine Blockade.

Mag sein, dass Musen Ideen schüren, ich meine Ideen können auch aus den Wolken fallen.
Wie erlebt Ihr denn Inspiration, erzählt es doch hier, danke für Eure Kommentare.

© Rolf Trösch

«Kopfkino» Nachlese

201640-web

Am 10. September 2016 ging nach zwei Monaten meine Ausstellung «Kopfkino» im QuerStyle in Magdeburg zuende.

Eine wesentliche Erfahrung reicher, stellt sich mir bald die Frage, wie soll ich weiter gehen.
Klar ich werde neue Gelegenheiten suchen diese Bildserie einem neuem Publikum zu zeigen, es sind auch einige Projekte sind in Arbeit.
Mit «wie weiter» meine ich aber mehr die Richtung meiner Kunst. Das Bild oben wird v das letzte der Kopfkino Serie sein. Das angedachte neue Thema, geht in Richtung menschlicher Beziehungen.

(c)Rolf Trösch 2016